Bei der Betrachtung der Typen von Mehrrumpfyachten lassen sich die 3 haupt-Attribute: Segelleistung (hoch), Komfort (hoch) und Anschaffungskosten (tief) gegenüberstellen.
Es gilt dabei, zwischen den zwei subjektiv wichtigsten dieser Attribute den Kompromiss zu finden: je mehr man sich einem Attribut nähert, desto weiter entfernt man sich von den anderen zwei.
Beispiel 1: ein sehr leistungsfähiges Boot wird zwingend weniger Komfort bieten und eine höhere Investition erfordern. Zusätzlicher Komfort wird in unserem Beispiel auf Kosten der Performance erworben.
Beispiel 2: ein preiswerteres Boot wird weniger leistungsfähig sein und auch weniger Luxus bieten. Beides lässt sich durch eine höhere Investition steigern.
Das Einstiegssegment ist auch gleichzeitig das mit der grössten Auswahl am Markt.
Diese in Serie gebauten Yachten kommen vermehrt im Charter zum Einsatz und bewegen sich in der Regel zwischen 40 und 60 Fuss Länge. Sie eignen sich ebenso für die Langfahrt und Blauwassersegeln und sind in der Ausarbeitung der Wohnräume und technisch meist etwas einfacher gestaltet.
Charakter:
Grösser und luxuriöser: Yachten ab 50 bis 80 Fuss und mehr bieten zusätzlichen Komfort und Luxus an. Währenddem die Hersteller im Luxussegment erst ab 50 Fuss starten, bieten auch "Serienhersteller" zunehmend Komfort in ihren grösseren Modellen an. Der Unterschied liegt im Detail: zusätzliche Optionen aus der Preisliste vs. freie Gestaltung nach eigenem Wunsch.
Charakter:
Leistungsorientierte Mehrrumpfboote ab gut 40 bis 70+ Fuss verzichten bewusst auf maximalen Komfort, erreichen dafür beeindruckende Segelleistungen, teils bis über 30 Knoten. Sie sind segeltechnisch optimiert mit ausgeprägter Vielfalt der Besegelung. Das Segeln ist hier stärker im Fokus. Die Kosten für grössere Modelle liegen rasch bei mehreren Millionen EUR.
Charakter: